Aktuelle Informationen zum KUNST.ORT Westerholt:
30. Januar 2023
Morgen um 16.00 Uhr startet die Lesung im KUNST.ORT Westerholt!
29. Januar 2023
So, auch die Plätze für die Kids sind nun platziert, hier geht es zum aktuellen Video nach dem Umbau im KUNST.ORT Westerholt →
28. Januar 2023
Aufbau im KUNST.ORT Westerholt für die Lesung am kommenden Dienstag
15. Januar 2023
Die Ausstellung "Chile" von Claudia Heinrichs ist jetzt im KUNST.ORT Westerholt aufgebaut. Auch das Buch "Hannah lebt ihr Leben" von Are und Reha Tinkhauser ist nun dort erhältlich.
Hertener Allgemeine 12.1.2023
Neue Ausstellung ab 15.1. und Lesung zum Buch "Hannah lebt ihr Leben" von Are und Dr. Rhea Tinkhauser aus Chile am 31.1.2023
Hier gibt es Infos zum Buch und zur Lesung →
https://kunstort-westerholt.de/lesung_hannahsleben.html
Neue Ausstellung im KUNST.ORT Westerholt: Stillleben
ab Januar 2023
Hier ein paar Eindrücke von der neuen Ausstellung - zum Video →
Alles Gute für das neue Jahr! Ich freue mich wieder auf viele nette Begegnungen!
Rückblick
Hier ein Video mit ein paar Impressionen aus dem vergangenen Jahr →
Guten Rutsch! Am 6.1.2023 geht's weiter!
Frohe Feiertage!
Weihnachtspause im Kunstort!
Dezember 2022: Christiane Vaut wieder im KUNST.ORT!
Erneut präsentiert die Hertener Glaskünstlerin Christiane Vaut im KUNST.ORT ihre Glaskunst. Diesmal zeigt sie u. a. auch einige besondere Arbeiten mit weihnachtlichen Motiven.
Am 9.12. und 17.12.22 wird sie persönlich im KUNST.ORT Westerholt anwesend sein.
17. November 2022
Schöne Veranstaltung mit der AsF Westerholt und Bertlich im KUNST.ORT Westerholt
Hertener Zeitung 8. November 2011
Neue Gastkünstlerin im KUNST.ORT Westerholt:
Doris M. König, Foto: Samira Klaho
Ruhrgebietsnostalgie in zarten Tönen
Doris König malt Zechen in Pastell
Pastellmalerei: Zunächst ist man geneigt, bei dieser Technik an zarte Blumenmotive oder stimmungsvolle Landschaften zu denken – nicht aber an klotzige Bauwerke und rostige Metallgerüste. Die Hertener Künstlerin Doris König beweist mit ihren Arbeiten, dass die pudrigen Farbpigmente der Pastellkreide und deren weiche Konsistenz durchaus geeignet sind, marode Industriekultur stimmungsvoll in Szene zu setzen.
Insbesondere die Relikte der ehemaligen Bergwerke ringsum faszinieren die geborene Oberfränkin. In Herten lebt sie inzwischen länger als jedem anderen Ort; und so bringt sie als Hommage an ihre neue Heimat Panoramen der Zechen Ewald, Schlägel und Eisen, Westerholt und Scherlebeck aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Farbgebungen auf die Bildträger. Perspektive, Raumaufteilung, Statik der Gebäude bereiten ihr dabei keine Schwierigkeiten, denn schließlich hatte sie Architektur studiert, musste aus gesundheitlichen Gründen aber das Studium abbrechen.
Mit der Malerei gelang es ihr, mehrere schwere Schicksalsschläge zu verarbeiten und ihren Lebensmut zurückzugewinnen. Mittlerweile hat sie in ihrem Wohnhaus ein Atelier eingerichtet, wo ihre Arbeiten nach Terminabsprache gerne angeschaut werden können.
Vom 29. Oktober bis zum 26. November 2022 ist eine Auswahl ihrer Bilder im KUNST.ORT Westerholt, Bahnhofstraße 82 zu sehen.
Mehr: www.ruhrpastelle.de
Hertener Zeitung am 24.10.2022
Mein drittes Kinderbuch ist erschienen: die Umweltgeschichte "Emilia und Lukas retten die Blumenwiese".
Es ist kostenlos erhältlich im KUNST.ORT Westerholt (sh. Öffnungszeiten) und beim Herausgeber RVR.
Mehr Infos unter: https://www.ernst-art.de/kinderumweltbuch/
Mitte Oktober 2022
Es ist soweit! Mein drittes Kinderbuch ist erschienen und kann im KUNST.ORT Westerholt kostenlos abgeholt werden!
Mehr zum Buch gibt es → hier
3.10.2022
Herbstimpressionen → zum Video
26.9.2022
Vorankündigung
Mitte Oktober erscheint mein neues Kinderbuch und es kann kostenlos im KUNST.ORT abgeholt werde. Mehr Infos demnächst - dann wird auch das Geheimnis gelüftet ;-)
Septemper 2022
Herbstausstellung im KUNST.ORT Westerholt
27. August 2022
Kindergeburtstag im KUNST.ORT Westerholt
25. August 2022
Neue Bilder im KUNST.ORT - Thema "Bäume"
Jetzt auch online unter:
https://watt-willste-woanders.de/kunst-ort-westerholt-weiterer-erfolg-bei-neuvermietung-an-der-bahnhofstrasse/
Hertener Allgemeine Zeitung
17. August 2022
Neue Gastkünstlerin: Christiane Vaut
Gläserne Kostbarkeiten
Christiane Vaut stellt kleine Kunstwerke aus Glas her.
Farbiges Glas gegen das Licht gehalten: Wer erinnert sich da nicht an die Glasmurmeln aus der Kindheit - oder an den Blick durch eine bunte Glasscherbe? Eine fantastische Welt schien sich dahinter zu verbergen.
Die Hertener Glaskünstlerin Christiane Vaut fängt diese Faszination mit ihren Glasarbeiten ein. Aufwändig gestaltet sie bunte Glasperlen in allen Farben und kunstvolle Glasobjekte. Himmel, Strand, ein Boot – üblicher Weise wird so eine Landschaft von Künstlern auf Papier oder Leinwand gemalt – aber ein Motiv in einer kleinen Glaskugel darzustellen, das ist schon etwas Besonderes.
Zur Herstellung der verschiedenen Objekte macht sich die Glaskünstlerin mit Brenner, Schutzbrille, Ofen sowie einer Absauganlage an die Arbeit: Zunächst wird das Glas in der Flamme erhitzt, bis es zähflüssig ist, anschließend wird es durch ständiges Drehen in Form gebracht. In unterschiedlichen Arbeitsschritten erfolgt die Weiterverarbeitung des Glaskörpers. Schlussendlich müssen die kleinen Kunstwerke in einem Ofen abkühlen.
Eine Auswahl ihrer Kunst zeigt Christiane Vaut bis zum 20. September im KUNST.ORT Westerholt, Bahnhofstraße 82 a.
Am Samstag, den 20.8. ist sie zudem von 11 – 13 Uhr und am Freitag, 26.8. von 15.30 – 17 Uhr persönlich im KUNST.ORT anwesend und beantwortet gerne Fragen zu ihren Arbeiten.
online-Ausgabe der Hertener Allgemeinen am 25. Juli 2022
→ Hier der Link zum online-Artikel
Sonntag, 24. Juli 2022
Erste Impressionen von der gelungenen Veranstaltung Heimat.Bäume Herten in der Orangerie im Hertener Schlosspark: viele interessierte Besucher und ein tolles Ambiente!
(Fotos: Elke Brandt)
Juli 2022
23. Juni 2022
23. Juni 2022
Presseartikel in der Hertener Allgemeinen Zeitung:
18. Juni 2022
Tierisch was los!
Neue Ausstellung im KUNST.ORT Westerholt
Bis zum 22. Juli 2022 präsentiert die Bueraner Künstlerin Verena Plattner im KUNST.ORT Westerholt auf der Bahnhofstraße 82 a eine Auswahl ihrer Arbeiten in Pastell.
Der wilde Löwe unmittelbar neben den gemütlich daher watschelnden Gänsen? – in der Ausstellung im KUNST.ORT Westerholt ist das möglich.
Mit Pastellkreide hat Verena Plattner die Motive auf den Malgrund aufgetragen und durch Verwischen der Pigmente den typisch weichen Verlauf von Pastellbildern mit ihrer hohen Leuchtkraft erzielt. Da die Farben sich nicht fest mit dem Untergrund verbinden, wird die fertige Arbeit schlussendlich geschützt mit Passepartout und Glasrahmen.
1. Juni 2022
Hertener Zeitung :
Mai 2022
instagram Kubi Herten
Ausstellung Grabelus im KUNST.ORT
facebook Kubi Herten, Ausstellung Grabelus im KUNST.ORT
Veranstaltungskalender Stadt Herten
Ausstellung Grabelus im KUNST.ORT Westerholt
17. Mai 2022
Maigrün und Rosenrot
Neue Ausstellung im KUNST.ORT Westerholt
Der Recklinghäuser Künstler Waldemar Grabelus zeigt aktuell eine Auswahl seiner Arbeiten in Öl im KUNST.ORT Westerholt.
Neben Bildern von der Ostsee und der Schlei sind auch Motive aus Disteln und der Haard zu sehen. Mit kraftvollen Pinselstrichen hat Waldemar Grabelus die Landschaften auf die bespannten Keilrahmen gebracht.
Daneben fallen dem Betrachter zwei Rosendarstellungen ins Auge: Die formatfüllenden Blüten entfalten durch die dunkle Hintergrundgestaltung eine enorme Leuchtkraft - eine Hommage an die derzeit in Blüte stehende Königin der Blumen.
Bis zum 17. Juni 2022 sind die Bilder in der Galerie in Herten-Westerholt, Bahnhofstraße 82 a zu sehen.
13. Mai 2022
Finissage Alfons Czerwinski: Gute Laune und fetzige Musik von PUNKY und Gabi im KUNST.ORT!
8. Mai 2022
1. Mai 2022
Es blüht! Neue Bilder im KUNST.ORT
April 2022
Beitrag über den KUNST.ORT Westerholt in der aktuellen Ausgabe vom Stadtmagazin "Herten-erleben".
![]() |
Ostern 2022Meine Interpretation zur SchöpfungsgeschichteDie Originale sind derzeit in einer Schaufensterausstellung im KUNST.ORT Westerholt zu sehen. |
7. April 2022
Info: Über Ostern ist der KUNST.ORT für eine Woche (vom 16. bis zum 23. April) geschlossen.
5. April 2022
… falls noch jemand eine Geschenkidee für Ostern sucht 😉
25. März 2022
Infos zum KUNST.ORT unter KuBi Herten: https://www.facebook.com/kubiherten/
23. März 2022
Roter Mohn im KUNST.ORT Westerholt
21. März 2022
Newsletter Kulturbüro Herten - Nr. 4 / 2022
19.3.2022
Heute in der Hertener Allgemeinen: Alfons Czerwinski stellt im Kunstort aus!
18.3.2022
![]() |
ImpressionenEs blüht!Frühling - ich zeige aktuell Blütenbilder im KUNST.ORT! |
15. März 2022
Gastkünstler Alfons Czerwinski stellt im KUNST.ORT Westerholt aus
Fische? Vögel?
Fröhliche Fantasie-Gestalten in bunten Farben hat der Hertener Künstler Alfons Czerwinski aus Holz gefertigt. Für die geleistete Hilfe bei den Sägearbeiten bedankt er sich ausdrücklich bei den netten Jungs von der Franz-Hahn-Werkstatt.
„Farbe ins Leben, der Alltag ist grau genug“, ist das Motto von Alfons Czerwinski.
Für die nächsten zwei Monate sind seine lustigen Wesen zu Gast im KUNST.ORT Westerholt.
Sie fliegen, stehen, schweben - in einer Schaufensterausstellung können Interessierte diese dort bestaunen und zu den Öffnungszeiten auch erwerben – oder direkt beim Künstler Alfons Czerwinski, Telefon 02366 / 88177 oder 163 3729712.
Infos über den Hertener Künstler:
Alfons Czerwinski Jahrgang 1948
Ausstellungen: Gelsenkirchen, Hagen, Selm, Marl, Recklinghausen, Castrop-Rauxel.
„Ich lasse mich von der Farbe leiten“, erläutert der gebürtige Hertener seine künstlerische Herangehensweise. Vor allem die Primärfarben Rot, Blau und Gelb werden von ihm für seine überwiegend abstrakten Kompositionen bevorzugt. Und auch seine aktuellen hölzernen Fantasie-Figuren hat er in kräftigen Farben mit starken Kontrasten gestaltet.
14. März 2022
Morgen gibt’s ein kleines Jubiläum: Vor einem Monat, am 15. Februar, habe ich den KUNST.ORT Westerholt eröffnet!
12. März 2022
Schön war’s!
Am heutigen Samstag fand der erste Workshop im KUNST.ORT Westerholt statt.
In dieser Veranstaltung zu den Hertener Frauenkulturtagen 2022 ging es um Ungerechtigkeit und Hoffnung. Obwohl alte Geschichten die Grundlage zum Seminar bildeten, sind diese Themen ja gerade wieder sehr aktuell. Und so fand unter den interessierten Frauen zunächst ein reger Gedankenaustausch statt, bevor sie schließlich ihre Interpretationen kreativ umsetzten. In drei Stunden entstanden mit Farben und Collagen ganz verschiedene Arbeiten auf Leinwand und Papier.
Fazit: Die Kunst bietet viele Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle künstlerisch zu verarbeiten.
8. März 2022
Heute in der Druckausgabe der Hertener Allgemeinen Zeitung:
6. März 2022
Neu: Frühlingsbilder im KUNST.ORT Westerholt:
4. März 2022
Presseartikel der Hertener Zeitung online von Tina Brambrink:
→ Falls es hier Probleme beim Öffnen des Artikels gibt, kann dieser auch hier gelesen werden
27.2.2022
Aktuell sind einige Radierungen von mir im KUNST.ORT Westerholt zu sehen:
26.2.2022
![]() |
AktuellAlle Menschen werden BrüderIm Hinblick auf den Krieg in der Ukraine habe ich mein Aquarell "Alle Menschen werden Brüder" zum Kunstwerk der Woche für diese Website gewählt. |
20.2.2022
![]() |
ImpressionenProvence und ToskanaBei der aktuellen Februar - Ausstellung im KUNST.ORT zeige ich u.a. eine Auswahl meiner direkt vor Ort gemalten Aquarelle. |
19.2.2022
Glück gehabt: Der Baum hat das herumfliegende Dach festgehalten!
Sturmtief "Zeynep": direkt gegenüber vom KUNST.ORT Westerholt...
16.2.2022
Gestern ist der KUNST.ORT Westerholt an den Start gegangen - mit vielen netten ersten Besuchern!
14.2.2022
KUNST.ORT Westerholt - morgen ist es endlich soweit!
12.2.2022
Die Eröffnung vom KUNST.ORT wird voraussichtlich Mitte Februar 2022 stattfinden. Ich warte noch, bis die Handwerker ihre letzten Arbeiten ausgeführt haben.
1.2.2022
Seit heute betreibe ich das Ladenlokal auf der Bahnhofstraße in Westerholt und hoffe, dass ich bald die Galerie eröffnen kann.
28. Januar 2022
Das Interesse am KUNST.ORT ist bereits groß; deshalb habe ich heute die Schaufenster-Ausstellung ergänzt - insbesondere mit Aquarellen, die ich in der Provence und in der Toskana gemalt habe.
25. Januar 2022
Durchblick: Die Fenster im Ladenlokal hat Herr Sielemann geputzt - Profi, so hätte ich das nie hinbekommen ;-)
Nun muss ich leider noch zwei Wochen auf Handwerker warten und bin ausgebremst in meinem Tun ... - Aber ein paar Arbeiten habe ich doch schon auf der Fensterbank platziert zum Neugierigmachen!
19. Januar 2022
Atelier & Galerie werden voraussichtlich im Februar 2022 eröffnet. Ich prüfe noch, ob und in welcher Form eine Eröffnungsfeier trotz Corona stattfinden kann.
Es wäre toll, wenn ansonsten möglichst viele Besucher im Laufe der kommenden Wochen vorbeikommen würden zu den Kernöffnungszeiten:
dienstags: 15 - 18 Uhr
freitags: 15 - 18 Uhr
samstags: 10 - 13 Uhr
... oder an einem anderen Tag nach vorheriger Vereinbarung, sh. Kontakt.
Ich freue mich über reges Interesse und viele weitere Anregungen!
Aktuelle Informationen zu Corona:
Ich werde die Einlass- und Seminarbedingungen den jeweils geltenden Corona-Regeln anpassen und auf dieser Website bzw. an der Eingangstür zum Ladenlokal hinweisen.